Das Unglück des Junggesellen

Franz Kafka ~ Das Unglück des Junggesellen gelesen von Hans-Jörg Große

Download: mp3 | ogg | Lizenz: (CC) Hans-Jörg Große & Christian Mantey, 2008 (s.a. Tagebucheintrag vom 14.11.1911)

[wiki-embed url=’https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Ungl%C3%BCck_des_Junggesellen‘ tabs no-edit no-contents no-infobox ]


Das Unglück des Junggesellen

Download: mp3 | ogg | Lizenz: (CC) Hans-Jörg Große & Christian Mantey, 2008

Es scheint so arg, Junggeselle zu bleiben, als alter Mann unter schwerer Wahrung der Würde um Aufnahme zu bitten, wenn man einen Abend mit Menschen verbringen will, krank zu sein und aus dem Winkel seines Bettes wochenlang das leere Zimmer anzusehn, immer vor dem Haustor Abschied zu nehmen, niemals neben seiner Frau sich die Treppe hinaufzudrängen, in seinem Zimmer nur Seitentüren zu haben, die in fremde Wohnungen führen, sein Nachtmahl in einer Hand nach Hause zu tragen, fremde Kinder anstaunen zu müssen und nicht immerfort wiederholen zu dürfen: „Ich habe keine“, sich im Aussehn und Benehmen nach ein oder zwei Junggesellen der Jugenderinnerungen auszubilden.

So wird es sein, nur daß man auch in Wirklichkeit heute und später selbst dastehen wird, mit einem Körper und einem wirklichen Kopf, also auch einer Stirn, um mit der Hand an sie zu schlagen.


Franz Kafka ~ Betrachtung
Franz Kafka ~ Betrachtung gelesen von Hans-Jörg Große | Bildgestaltung: Christian Mantey
Nach oben scrollen